Labrador Retriever oder St. Johns Hund „Wenn der Hund dabei ist, werden die Menschen gleich menschlicher.” -Hubert Ries
Donnerstag, 18. März 2010
Jetzt wirds warm
Montag, 8. März 2010
Schnee und noch mehr Schnee
Dabei habe ich letztens erst mit Herrchen vor der Glotze gesessen, und hier haben die erzählt, dass die Erderwärmung auf völlig falschen Daten bassiert. Anfang der 90 iger Jahre gab es weltweit ca. 7000 Meßpunkte, die das Klima der Erde gemessen haben. Diese Zahl wurde halbiert, also nur noch ca. 3000 Meßpunkte. Eigenartigerweise sind diese an den wärmsten Punkten der Erde, so dass das Klima im Mittelwert natürlich wärmer werden muß, es aber nicht ist !
Wir können also beruhigt sein, was diese Tante aus Berlin erzählt, ist einfach gelogen. Hier geht es nur um Geld und Macht und wenn man letzteres nicht hat, macht das auch nichts ! Ich bin glücklich und das ist gut so :-)
Montag, 1. März 2010
So ein Zeugs
Da hab ich von meinen Herrschaften ein "Trixi-Höschen" bekommen, wegen der Blutungen, und jedesmal frage ich mich, was ich damit soll ! Ich bin eine Hündin und kein Mensch, also habe ich das Teil fachmännisch zerlegt, in der Hoffnung, es nicht wieder tragen zu müßen. Aber weit gefehlt... Frauchen hatte noch Binden mit Klebeflügeln und die passten, als ob sie für das Ding gemacht wären. Nu hatte ich die Buchse wieder an, also hab ich die Binden einfach gefressen. Das gab vielleicht ein Theater :-( ! Haiko war echt sauer und fairerweise muß ich sagen, dasd es ziemlich doll geblutet hat. Jetzt lass ichs einfach dran und die Welt ist wieder in Ordnung. Schade ist nur, dass ich sogut wie nie ohne Leine laufen darf, meine Familie hat Angs,t dass ich Babys bekommen könnte. Ich glaube noch eine Woche und der Spaß ist dann erst einmal für ein halbes Jahr vorbei.
Sonntag, 28. Februar 2010
Haiko hat heute mal nach Bildern aus seinen jungen Jahren gesucht und ist dabei auf ein Foto seines ersten Hundes gestoßen. Trixi, so hieß die kleine Hundedame, war ein Cockerspaniel-Pudelmix, der gerade 2,5 Jahre jung wurde.
Im Winter 1985, so erzählt mein Haiko, war es sehr sehr kalt, und die Saale war bis auf wenige Löcher im Eis zugefroren. Trixi hatte einen sehr ausgeprägten Jagdinstinkt, und so sprang sie in eines der Löcher, um Enten zu fangen. Doch die Strömung war zu stark und riss Trixi mit. Für Herrchen war es ein Alptraum, den er bis heute so richtig wohl nie vergessen hat. Sein zweiter Hund hieß auch Trixi. Ich habe zwei Bilder , schaut sie euch an, mehr muß ich dazu nicht sagen...
auf dem ersten Bild ist Kati, die Schwester von Haiko mit Trixi 1(1983-1985) und das zweite Bild ist Trixi 2 (1994-2009)
Freitag, 12. Februar 2010
Mittwoch, 10. Februar 2010
Nu geht`s los
also da hab ich schon 4 Pfoten und ich rutsche ! Wie kann das sein ? Haiko war am rutschen und auch kurz davor zu fallen, da hat er es vorgezogen mich von der Leine abzumachen. Das Wetter ist ja wunderschön und wenn ihr so wie ich das Glück habt am Waldrand zu wohnen wisst ihr ja von was ich rede. Lange ausgibige Spaziergänge mit Herrchen oder Frauchen machen im Winterwald richtig viel Spass. Mal sehen wie lange der Winter noch bleibt, heute gab es auf jedenfall schon wieder Schnee.
Montag, 8. Februar 2010
Autsch...
Hundenase
Die Nase des Hundes ist überlebenswichtig! Riecht der Hund nichts mehr - dann verhungert dieser, weil er aufhört zu fressen! Ein Hund kann blind, taub oder nur 3 Beine haben, verliert er den Geruchsinn, ist er zum Sterben verurteilt!
Wenn die Nase ständig läuft (kann eine wässrige Flüssigkeit sein, bis zu einem eitrigen gelben Ausfluss) dann sollten Sie den Hund erstmal warm halten und nicht beanspruchen! Der Tierarzt sollte so rasch wie möglich aufgesucht werden, denn meist handelt es sich um eine Verkühlung (Schnupfen, Fieber ...)
Nasentropfen oder andere Medikamente NUR vom Tierarzt verschreiben lassen. Doktern Sie bitte nicht selbständig und ohne Fachwissen an Ihrem Liebling herum!
Im Zweifelsfalle IMMER DEN TIERARZT anrufen oder aufsuchen!
Dienstag, 2. Februar 2010
Retriever in Not e.V.
Genau so isses, da haben die Herrmänner Glück das sie mir immer lecker Fresserchen geben ...
Aber mal im ernst, diesen Link hat Haiko gefunden, eine Seite über meine Artgenossen denen es nicht so gut geht wie mir !
Retriever in Not e.V.
Montag, 25. Januar 2010
Hunderegeln
1.Wenn ich's mag,
ist es meins.
2.Wenn ich's im Maul habe,
ist es meins.
3.Wenn ich's Dir wegnehmen kann,
ist es meins.
4.Wenn ich's vor 'ner Weile schon mal gehabt habe,
ist es meins.
5.Wenn's meins ist, hast Du nie wieder ne Chance,
dass es mal Deins wird.
6.Wenn ich was zerkaue,
sind alle Teile meins.
7.Wenn's so aussieht, als ob es meins wäre,
dann ist es meins.
8.Wenn ich's zuerst gesehen habe,
ist es meins.
9.Wenn Du etwas weglegst, mit dem Du gespielt hast,
ist es automatisch meins.
10.Wenn's kaputt ist,
ist es Deins.
Sonntag, 10. Januar 2010
Winterspaziergang
Samstag, 26. Dezember 2009
Mein erstes Weihnachten bei den Herrmanns
ich wünsche all meinen zweibeinigen und vorallen meinen vierbeinigen Freunden ein wunderschönes Weihnachtsfest, wau wau ! Ich hoffe ihr seit alle mit einem dicken Knochen beschenkt worden ! Meiner war riesig und vorallem lecker, mmh . Heute war ich mit Haiko schon eine große Runde, 2 Stunden sind wir durch den Wald gelaufen und es hat riesigen Spass gemacht.
Donnerstag, 24. Dezember 2009
Happy X-Mas
ho, ho, ho.. ich wünsche euch kuschelige, warme, himmlisch ruhige, wahnsinnig erholsame, kalorienbombige, engelschöne und rentierstarke Weihnachten.
Nun ist es endlich soweit.. Weihnachten ist da.. etwas Schnee liegt noch. Eigentlich sollte hier ein Foto von mir im Weihnachtsmann-Outfit zum Ansehen gestellt werden, aber ich hatte darauf gar keine Lust...
Macht euch alle ein paar schöne Tage ... bis bald
eure Nelly
Sonntag, 20. Dezember 2009
Kalte Tage
Manchmal muss ein Mantel sein! Menschen ziehen bei sinkenden Temperaturen wärmende Kleidung an.Hunde benötigen generell keine zusätzliche Kleidung, denn in der Regel sind sie nicht sonderlich kälteempfindlich. Je nach Rasse verfügen sie über ein mehr oder weniger ausgeprägtes Winterfell. Außerdem besitzt ihre Haut eine Fettschicht als Schutzmantel. Um diese Isolationsschicht intakt zu halten,sollte der Hund im Winter nicht zu oft gebadet werden. Auch das Haarkleid der Katze bietet ausreichend Schutz gegen winterliche Temperaturen. Trockene Kälte ist für die Tiere dank ihres maßgeschneiderten Pelzmantels grundsätzlich kein Problem, bei feuchter Kälte ist jedoch Vorsicht geboten, denn wenn das Fell zu lange durchgenässt ist, können sich die Tiere erkälten. Deshalb sollten sie nach dem Aufenthal tim Freien immer sorgfältig abgetrocknetund mit einer wärmenden Decke versorgt werden. Kommt ein Hund im Winter mit einem Mäntelchen daher,wird das meist belächelt. Und oft wird dieser Körperschutz bei extremer Kälteals reiner Modegag abgetan. Diese Schutzbekleidung ist aber sinnvoll für kleine Hunde, die schnell auskühlen,oder Hunde, die fast ausschließlich in der Wohnung gehalten werden und kaum abgehärtet sind. Dieser Kälteschutz ist absolut zu empfehlen bei Hunden, die gerade geschoren wurden oder krank, geschwächt und alt sind.Hierbei sollte jedoch vor allem auf die Funktionalität geachtet werden.Strickmodelle oder Hundedecken mitLammfelleinlagen bieten sich deshalb als besonders geeignet an, da sie angenehmzu tragen sind und den Körper der Tiere nicht abschnüren. Auch werden sie vom Vierbeiner nicht zu sehr als Fremdkörper empfunden.
Samstag, 19. Dezember 2009
Hurra, es hat sooo viel geschneit
Freitag, 18. Dezember 2009
Hallo Ische bins

Sonntag, 29. November 2009
Dienstag, 24. November 2009
Geburtstag


am Sonntag war ich mit Haiko am Fürstenbrunnen und ich konnte wieder ausgibig im Wasser spielen !


meine Mama Jenny und mein Bruder Jack und ich

meine Mama, Jack und ich am Sonntag in Thierschneck
Samstag, 7. November 2009
Ich mal wieder...
Hier gibt es mal ein paar Infos zum Fieber bei uns Hunden :
Symptome
Teilnahmslosigkeit
Hautkontakt fühlt sich warm an
Verweigerung der Nahrungsaufnahme
Warme, trockene Nase - Achtung! Die Schleimhäute halten die Nase kühl und
feucht; oft trotz Fieber, sicherheitshalber lieber Fieber messen!
Fieber messen
Fieber gemessen wird bei einem Hund im Po (rektal). Am besten wird ein mit Vaseline eingecremtes elektronisches Thermometer verwendet (Keinesfalls eins aus Glas benutzen!). Es ist wichtig auf eine ausreichend lange Messung von ein bis zwei Minuten zu achten. Die Spitze des Thermometers sollte tief genug, jedoch nicht zu tief in den Po eingeführt werden. 2 bis 3 cm sind perfekt. Und bitte! Keine Gewalt anwenden beim Einführen!
Die Normalwerte liegen bei 37,5 bis 39,0 Grad Celsius. Junge Hunde haben höhere Werte als ältere, das selbe gilt für kleinere. Wirklich gefährlich für den Hund wird es bei Temperaturen von weniger als 36,5 oder mehr als 40,5 Grad.
Es gibt für Kinder entwickelte Fieberthermometer (nicht die für die Ohren), welche innerhalb von Sekunden die Temperatur messen können. Für nervöse Hunde lohnt sich die Anschaffung garantiert!
Fieberthermometer
Das ideale Fieberthermometer hat verschiedene Funktionen:
Sehr hochwertige Verarbeitung, stabiles Gehäuse
Schnelle Messung
Flexible Spitze (Die Spitze ist aus Gummi und passt sich individuell an, so können sehr gefährliche Situationen verhindert werden.)
Rückholbändchen für den Notfall (haben leider die wenigsten Thermometer)
Hilfe
Waschung: In einer Schüssel zimmerwarmes Wasser mit einem Schuss Essig vorbereiten. Ein Gästehandtuch (kleiner als ein normales Handtuch) in das Wasser tauchen, leicht auswringen und in Herzrichtung den Hund abreiben. Es wird empfohlen, den Hund nicht abzutrocknen, sondern ihn nur mit einer Decke zuzudecken. Anschließend muss sich der Hund ausruhen.“Wadenwickel”: Wie beim Menschen helfen feuchte, kalte Tücher welche um die Beine geschlungen und in regelmäßigen Abständen erneuert werden. Die meisten Hunde lassen sich dies jedoch nur ungerne gefallen.
Bauchkompressen: Einen in kaltes Wasser getauchten Waschlappen auswringen und dem Hund auf den Bauch legen
Baden: Ein kühles Bad kann Linderung verschaffen. Dazu den Hund für max. 10 Minuten bis zum Bauch in eine Wanne mit kühlem Wasser stellen. (Achtung! Kein Eiswasser verwenden!)
Isopropyl-Alkohol: Es soll auf dem Bauch aufgetupft Kühlung verschaffen. Der Alkohol verdunstet. (Wir sehen diesen Tipp sehr kritisch, wollten ihn aber dennoch mit aufnehmen.)
Energie zuführen und viel trinken! Der Hund braucht viel Flüssigkeit, idealer Weise stilles Mineralwasser trinken lassen. Dadurch wird eine Austrocknung verhindert und zusätzlich dringend benötigte Nährstoffe zugefügt
Eiswürfel: Ein Hund, der nicht trinken möchte, lutscht vielleicht an einem Eis. Dazu entweder Eiswürfel anbieten (wenn sie nicht als ganzes verschluckt werden) oder etwas Wasser mit Gemüsebrühe oder anderen Leckereien in einer flachen Schüssel einfrieren und anbieten.
Die Haus und Heilmittel entstammen verschiedener Quellen. Sie sollen im Ernstfall nicht die Arbeit eines Fachmenschen (Tierarzt oder Tierheilpraktiker) ersetzen.